Wahrheit oder Irrtum?

Wahrheit oder Irrtum? So fragt die neue Ausgabe der Evangelischen Orientierung 3/2021. Schon das Titelblatt zeigt das Penrose-Dreieck, eine unmögliche Figur, bei der die Betrachter sich fragen: Ist das wahr? Das kann doch gar nicht sein! In verschiedenen Artikeln zu Glaube und Theologie geht es in unserem Mitgliedermagazin um Wahrheit oder Irrtum. weiterlesen…

Glückliche Umstände der Reformation

Es hätte auch anders kommen können. Oder hat Luther einfach nur Schwein gehabt? Glückliche Umstände haben die Reformation angestoßen und vorangebracht. Sechs Beispiele zeigen solche Luthermomente, wo vieles auf der Kippe stand. Diese Fragen zeigen die Glücksmomente der Reformation. Sechs solcher Luthermomente haben wir zusammen getragen: weiterlesen…

Mit dem Evangelischen Bund wirst du nie fertig

„Dieses überschaubar Protestantische ohne Firlefanz, das gefällt mir.“ So spricht Ingrid Kuning über den Evangelischen Bund, in dem sie seit 60 Jahren Mitglied ist. Hier komme sie auch mit anderen Menschen zusammen, mit denen sie gut sprechen und diskutieren könne, und nicht eingeengt sei. Eingetreten ist die angehende Volksschullehrerin 1961 mit dem Fahrrad…. weiterlesen…

Kollekten aus Nordhessen

Über kräftige Spenden aus nordhessischen Kirchengemeinden freut sich der Evangelische Bund Hessen. Nun wolle man noch einmal genau nachfragen, was der Evangelische Bund Kirchengemeinden an Unterstützungen anbieten kann. Um mit interssierten Gemeinden in Kontakt zu treten, bietet der Evangelische Bund am Dienstag, 13 Juli eine Zoom Konferenz an. weiterlesen…

Ökumenische Haftungsgemeinschaft

„Wir sind eine ökumenische Haftungsgemeinschaft“. Damit beschrieb Generalvikar Andreas Sturm die Tatsache, dass die Sorgen, Probleme und Skandale um die katholische Kirche „auch den Evangelischen angelastet werden“ und nicht nur uns Katholiken. Eingeladen hatte den Gast aus dem Bistum Speyer der Evangelische Bund Hessen zum Johannisempfang, der in diesem Jahr als Zoom-Konferenz stattfand. weiterlesen…

Wenn Luther nicht so krank gewesen wäre (5)

Wenn Luther nicht so krank gewesen wäre, dann wäre manches in der Reformation anders verlaufen. Die zahlreichen Krankheiten die den Reformator plagten, haben ihn oft unleidlich und hart gemacht. Gut vorstellbar, dass Luther bei besserer Gesundheit freundlicher und kompromissbereiter gewesen wäre. Oder war es gerade seine harte Linie, die der Reformation zum Sieg verholfen hat? weiterlesen…