Das Institut erforscht aktuelle Entwicklungen in den verschiedenen christlichen Konfessionen und fördert den Austausch zwischen akademischer Theologie und kirchlicher Praxis. Es bietet Fort- und Weiterbildungskurse sowie Seminare zu konfessionskundlichen und ökumenischen Themen für Pfarrer weiterlesen...
Mitglied werden im Evangelischen Bund Hessen Wir freuen uns, wenn Sie Mitglied im Evangelischen Bund Hessen werden – so wie derzeit ca. 700 Personen und Kirchengemeinden. Mitglied kann jeder evangelische Christ und jede evangelische Christin weiterlesen...
Zur Förderung der wissenschaftlich-theologischen Arbeit prämiert der Evangelische Bund Hessen pro Jahr bis zu drei Arbeiten: Mit dem mit 1000€ dotierten Hauptpreis sowie bis zu zwei Spezialpreisen (einer davon für religionspädagogische Arbeiten), die weiterlesen...
Der Evangelische Bund Hessen-Nassau bietet eine 6-teilige Ausstellung zum Thema Reformation und Toleranz an, die insbesondere das Thema der religiösen Toleranz darstellt. Die Ausstellung können Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen zum Preis von 35 weiterlesen...
Das Programm Junge Theologie bringt junge Theologinnen und Theologen aus ganz Europa zusammen. Die jungen Fachleute richten ihren Blick auf die Zukunft des Protestantismus in ihren Ländern. Unter dem Thema: Protestantismus zwischen Nationalismus und weiterlesen...
Immer wieder stehen Kirchengemeinden vor der Frage: Wie gehen wir damit um, dass ehrenamtlich Engagierte politische Positionen gutheißen, die mit dem christlichen Menschenbild nur schwer vereinbar sind? Das ist das Thema des nächsten Webinars am 12. Dezember weiterlesen…
Am 16. November begehen in diesem Jahr viele evangelische, aber auch katholische Christen, den Buß-und Bettag in abendlichen Gottesdiensten. Denn dieser Tag lädt zur Selbstbesinnung ein, zur Umkehr und zum Gebet. Bußtage gab es schon im Mittelalter, meist aus besonderem Anlass angeordnet wie der „Türkengefahr“ oder bei Hungersnot. weiterlesen…
„Krieg und Frieden“, das ist das Thema einer dreiteiligen Veranstaltung im Ökumenischen Gemeindezentrum Kranichstein zwischen dem 6. Februar 2023 und dem 7. März 2024. weiterlesen…
„Wenn Macht an sich böse ist, stehen auch andere Institutionen wie etwa die Kirchen unter „Verdacht“. So schreibt Sigurd Rink in der aktuellen Evangelischen Orientierung, unserem Mitgliedermagazin. weiterlesen…
Was eint und was trennt die christlichen Konfessionen? Diese Frage beantwortet eine neue Wanderausstellung, die der Evangelische Bund Hessen verleiht. Neun Roll-Up’s mit Bildern und kurzen Texten sowie eingängigen Zitaten erklären Unterschiede und Gemeinsamkeiten, wie in den verschiedenen Konfessionen gefeiert, gebetet und geglaubt wird. Dabei kann man das Verbindende entdecken – und auch das Eigene klarer sehen. weiterlesen…
Vielfalt Kirchengemeinschaft. Unter diesem Thema steht die Generalversammlung des Evangelischen Bundes, die in diesem Jahr vom 5. Bis 7. Oktober in Ulm stattfindet. Eingeladen sind nicht nur alle Mitglieder, sondern ökumenisch Interessierte aus allen Kirchen. Die Anmeldung wird bis 15. September 2023 erbeten weiterlesen…
Rinku Sharma sieht es als eine große Aufgabe der Kirche, die Künstliche Intelligenz für die Menschen zu nutzen. Sie müsse, ebenso wie die ganze Gesellschaft, so früh wie möglich eingreifen, um einheitliche Standards zu finden. Die Kirchen hätten hier eine wichtige Aufgabe, ethische Grundlagen zu legen weiterlesen…
Sebastian Bauer und Philipp Dieter Seinsche sind mit dem Hessischen Hochschulpreis des Evangelischen Bundes ausgezeichnet worden. Vorsitzender Matthias Ulrich überreichte die Preise am 23. Juni 2023 im Rahme des Johannisempfangs in Frankfurt am weiterlesen…
Künstlich intelligent? das fragt der Evangelische Bund Hessen beim Johannisempfang am 23. Juni um 16 Uhr in Frankfurt. An selbstgebauten Modellen des Bad Vilbeler Startups „Techeroes“ können alle Gäste die Ergebnisse maschinellen Lernens weiterlesen…
Wo sich protestantische Einflüsse in den europäischen Gesellschaften zeigen, und wo der Protestantismus sichtbar wird – diese Fragen diskutierten zwölf junge Theologen aus neun europäischen Ländern auf ihrer Konferenz in Sibiu, Rumänien vom weiterlesen…
Das Institut erforscht aktuelle Entwicklungen in den verschiedenen christlichen Konfessionen und fördert den Austausch zwischen akademischer Theologie und kirchlicher Praxis. Es bietet Fort- und Weiterbildungskurse sowie Seminare zu konfessionskundlichen und ökumenischen Themen für Pfarrer weiterlesen...
Das Programm Junge Theologie bringt junge Theologinnen und Theologen aus ganz Europa zusammen. Die jungen Fachleute richten ihren Blick auf die Zukunft des Protestantismus in ihren Ländern. Unter dem Thema: Protestantismus zwischen Nationalismus und weiterlesen...
Zur Förderung der wissenschaftlich-theologischen Arbeit prämiert der Evangelische Bund Hessen pro Jahr bis zu drei Arbeiten: Mit dem mit 1000€ dotierten Hauptpreis sowie bis zu zwei Spezialpreisen (einer davon für religionspädagogische Arbeiten), die weiterlesen...