Evangelisch o(h)rientiert – der Podcast

Spannende Gesprächspartner:innen, aktuelle gesellschaftliche Debatten und evangelische Perspektiven und Positionierungen zu brennenden ethischen Themen – das verbindet der neue Podcast des Evangelischen Bundes Hessen. „Evangelisch o(h)rientiert. Ethisch unterwegs in Kirche und Gesellschaft“ – der Name ist Programm:  Theologischer Input, leicht verdaulich präsentiert, gibt Orientierung und Argumentationsgrundlagen für eigene Gespräche. Gemeinsam mit Expert:innen nehmen wir die Hörer:innen mit auf den Weg durch das Dickicht ethischer Debatten: Besitzethik, Genderfragen, Klimaschutz…

Alle Folgen gibt es auch auf YouTube und auf Spotify.

Folge 1: Kirche und Besitz

Die Kirche und das liebe Geld – wie passt das zusammen? Jesus hatte kein Geld, seine ersten Anhänger auch nicht und bekanntlich geht auch eher ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. Aber auch bei den ersten Christen und Christinnen gab es Menschen, die Geld hatten und damit die Gemeinde unterstützten. Wie passt das zusammen? Und was heißt das für uns heute? Darüber kommen Dr. Alida Euler vom Evangelischen Bund Hessen und Dr. Lars Esterhaus, Theologe und Jurist, Leiter der Kirchenverwaltung der EKHN, in der ersten Folge des neuen Podcasts „Evangelisch o(h)rientiert“ miteinander ins Gespräch und spannen einen großen Bogen – von Besitzkritik, Ressourcen für tätige Nächstenliebe und der Suche nach dem Bischofsschatz.

Folge 2: Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit – ein Thema, dass nicht nur unter dem Stichwort „Bewahrung der Schöpfung“ aus ethischer Sicht interessant ist. Wie organisieren wir unseren Planeten so, dass ein würdevolles Leben möglich ist? Welches Weltbild zwischen Apokalyptik und Hoffnung können wir haben? Darüber kommen Markus Eichler, Pfarrer in Südhessen und Mitglied im Vorstand des Evangelischen Bundes Hessen und Prof. Dr. Markus Schneidewind, Oberbürgermeister von Wuppertal, der sich in seiner akademischen Laufbahn als Wirtschaftswissenschaftler sehr eingehend mit dem Thema Nachhaltigkeit befasst hat und früher Vorsitzender der Kammer für nachhaltige Entwicklung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) war, miteinander ins Gespräch.