Buße für die Gesellschaft

Am 20. November begehen in diesem Jahr viele evangelische, aber auch katholische Christen, den Buß-und Bettag in abendlichen Gottesdiensten. Denn dieser Tag lädt zur Selbstbesinnung ein, zur Umkehr und zum Gebet. Bußtage gab es schon im Mittelalter, meist aus besonderem Anlass angeordnet wie der „Türkengefahr“ oder bei Hungersnot. weiterlesen…

Klimagerechtigkeit statt Klimasünde

Die Forderung nach Klimagerechtigkeit ist im Kommen. Der Buß- und Bettag ist im Dahinschwinden. 1994 wurde er als gesetzlicher Feiertag zum zweiten Mal abgeschafft, diesmal um die Arbeitgeber in Sachen Pflegeversicherung durch Mehrarbeit der Arbeitnehmer zu entlasten. Das erste Mal büßte er unter den Nationalsozialisten seinen Charakter als separater Feiertag ein. weiterlesen…