Johannisempfang

Johannisempfang 2025
Kirchenpräsidentin Prof. Christiane Tietz ist Gast beim Johannisempfang am 27. Juni 2025 um 17 Uhr im Wolfgang-Sucker-Haus (Ernst-Ludwig-Straße 7) in Bensheim.
Merken Sie sich diesen Termin vor!

Foto Oeser_fundus.media


Das war der Johannisempfang 2024

Max Beckmanns Gemälde von der Synagoge am Frankfurter Börneplatz stand im Mittelpunkt des Johannisempfangs 2024. Pfarrer David Schnell, zuständig für Stadtkirchenarbeit am Frankfurter Museumsufer, zeigte am Beispiel mittelalterlicher Kunstwerken, wie der Judenhass in Frankfurt geschürt wurde und schließlich 1938 in der Zerstörung der Synagoge gipfelte, der dann die Vertreibung und Ermordung der Juden folgte. Ort des Johannisempfangs war das Religionspädagogische Institut in der Rechneigrabenstraße, unmittelbar neben dem Börneplatz.

Den Hochschulpreis des Evangelischen Bundes Hessen erhielten im Rahmen dieses Johannisempfangs Hannah Elisabeth Janssen und Alex Determann. Beide waren über einen großen Bildschirm virtuell dabei.

Der Johannistag

Das Datum der Geburt Johannes’ des Täufers wurde entsprechend einer Angabe des Lukas-Evangeliums (1,26–38 EU) vom liturgischen Datum der Geburt Jesu her errechnet, nämlich drei Monate nach Mariae Verkündigung und sechs Monate vor Weihnachten: Im Kirchenjahr ergab sich daraus sehr passend das (antike) Datum der Sommersonnenwende (22~24. Juni) und der Wintersonnenwende (25. Dezember). Anlass zu diesem Bezug des längsten auf den kürzesten Tag des Jahres war der Täuferspruch in Hinblick auf den kommenden Christus: „Er muss wachsen, ich aber muss kleiner werden.“ (Joh 3,30). Mehr über den Johanistag bei Wikipedia

Impressionen



Kontakt:
Johannes Lösch
Geschäftsführer
Johannes.loesch@evangelischer-bund.de

2 Replies to “Johannisempfang”

  1. Lieber Herr Lösch,
    das Leben im Alter ist auch ein Abschiednehmen von lieben Gewohnheiten und Kontakten. So trifft es meine Teilnahme am Johannisempfang, der mir über viele Jahre eine Gelegenheit zum Begegnen gab.
    So bin ich froh für die Möglichkeit, digital mit schönen Bildern und Texten versorgt zu werden. Danke für den gepflegten Internet-Auftritt.
    Der EB lässt einem nicht ganz los.
    Herzliche Grüße, auch zum Weitergeben,
    ihre Lilo Barth

    1. Sehr geehrte Frau Barth, wir danken Ihnen für die netten Worte und hätten Sie gerne persönlich in Frankfurt begrüßt. Vielleicht gelingt es uns zukünftig, eine solche Veranstaltung zu streamen, sodass Sie uns andere in besonderen Fällen von zuhause teilnehmen können. Geben Sie uns bitte ein entsprechendes Zeichen, wenn wir uns dazu Gedanken machen sollten.
      Bis dahin wünsche ich Ihnen einen möglichst gesunden Sommer!
      Ihr
      Johannes Lösch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert